logo PG
Kirche verwalten - Mit Vertrauen gestalten – Am 18. November 2012 stehen in den bayerischen Diözesen die Kirchenverwaltungswahlen unter dem Motto "Kirche verwalten - Mit Vertrauen gestalten" an. In jeder Pfarrgemeinde unserer Pfarreiengemeinschaft gilt es jeweils 4 Kandidaten das Vertrauen auszusprechen und diese für 6 Jahre (von 1. Jan. 2013 - 31. Dez. 2019) als Mitglied der Kirchenverwaltung zu beauftragen.

Zu den Aufgaben der Kirchenverwaltung gehören u.a. das Finanz- und Stiftungswesen der Pfarr-gemeinde ordnungsgemäß zu führen und die Instandhaltung der kirchlichen Gebäude in der Pfarrgemeinde. Den Vorsitz der Kirchenverwaltung übernimmt qua Amt der Pfarrer der Pfarrgemeinde / Pfarreiengemeinschaft an.

Um den Ablauf der Wahl ordnungsgemäß durchzuführen, hat sich in jedem Ort ein Wahlauschuß gebildet.

Dem Wahlauschuß der Pfarrgemeinde St.Laurentius, Heidenfeld gehören an:

Werschin Birgit (1. Vorsitzende), Klüpfel Manfred (2. Vors.)

Friedrich Andreas (Schriftführer), Braum Klaus

Hetterich Karin, Barbara Voll (in Vertretung des Pfarradministrators)

Mitglieder im Wahlauschuß der Pfarrgemeinde St. Kilian, Hirschfeld sind:

Schöberl Alois (1. Vorsitzender), Stock Georg (2. Vors.)

Stefan Margarete (Schriftführer), Popp August,

Barbara Voll (in Vertretung des Pfarradministrators)

Der Wahlauschuß der Pfarrgemeinde St. Jakobus, Röthlein setzt sich zusammen aus:

Ziegler Georg (1. Vorsitzender), Simon Alfred (2. Vors.)

Gill Doris (Schriftführer), Russ Irmgard, Barbara Voll (in Vertretung des Pfarradministrators)

Die Wahlausschüsse bitten alle Gemeindemitglieder, Vorschläge für die Kandidatenliste bis spätestens 15. Oktober 2012 mitzuteilen. Sprechen Sie ggf. die Mitgliedern der Wahlausschüsse oder der derzeitigen Kirchenverwaltung an. Gerne können Sie auch ihren Kandidatenvorschlag schriftlich notieren, und in die dafür vorgesehen Kiste in der Kirche geben.

Kandidieren darf jedes katholische Gemeindemitglied ab dem vollendeten 18. Lebensjahr (Stichtag: 18. Nov. 2012) mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde.

Über zahlreiche Wahlvorschläge sind wir Ihnen sehr dankbar. Außerdem freuen wir uns über eine gute Beteilung an der Wahl am 18. November 2012. Die Wahlaufforderung im Form von Briefwahlunterlagen werden im Herbst verteilt.


Gottesdienste

Weitere Gottesdienste


Nachrichten

Sternsinger 2020 Pfarrei Heidenfeld

Copyright Richard Ganzinger Bei der diesjährigen Sternsingeraktion stand der Staat Libanon als Beispielland im Mittelpunkt. Im Libanon muss der Friede erhalten und die Herausforderung gemeistert ...

Fußwallfahrt zur Wallfahrtskirche Maria im Sand in Dettelbach

Beim frühen Morgenlicht, am Samstag, 07. Sep. 2019 machte sich die Pfarreiengemeinschaft Heidenfeld, Hirschfeld und Röthlein wieder gemeinsam zu Fuß auf den traditionellen Weg zur Wallfahrtskirche ...

Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt 2019

KAB Heidenfeld/Hirschfeld spendet Erlös an Pfarrer Geofrey Tumusiime – Schon traditionell wurden vor und nach den Gottesdiensten in Hirschfeld und Heidenfeld am Maria Himmelfahrtstag,die zu ...

Danke für langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Pfarrei Heidenfeld

Am Sonntag, 14. Juli 2019 bedankte sich die Pfarrgemeinde Heidenfeld während des Gottesdienstes bei Mitarbeitern, die sich jahrzehntelang für die Pfarrgemeinde engagiert haben ...

3. Artikel Kloster Heidenfeld 950 Jahre alt, gestiftet am 7. Juli 2019

Heidenfeld muss Kloster werden – und bleiben – Vor 950 Jahren wurde das Kloster Heidenfeld gestiftetMajestätisch steht er da, der Klosterbau Heidenfelds aus dem Jahre 1723. Viel älter als die ...

2. Beitrag, Vortrag Dr. Pfister am 26.04.2019

„Heidenfelds berühmtester Sohn“ – am 26.04.2019 im Festsaal des Klosters Maria Hilf in Heidenfeld„Heidenfelds berühmtester Sohn“Viele Interessierte und Gäste waren der Einladung des Historischen ...

­