logo PG
Kindergartenkinder begrüßten Pfarrer Andreas Hanel mit dem Lied: – Die Pfarreiengemeinschaft Heidenfeld Hirschfeld Röthlein hat einen neuen Pfarrer bekommen. Sie bereitete dem Seelsorger einen überaus herzlichen Empfang und hieß ihn mit offenen Armen willkommen.

Der Kirchenzug mit der Blaskapelle Heidenfeld/Hirschfeld, einer großen Schar Ministranten aus allen drei Pfarreien, den Vertretern der kirchlichen und weltlichen Gemeinden sowie zahlreichen Geistlichen und vielen Vereinen mit ihren Fahnen aus allen drei Pfarreien startete am Sonntagnachmittag am Pfarrhaus in Heidenfeld. Vom Pfarrgarten wurde Pfarrer Andreas Hanel abgeholt und zum Gotteshaus geleitet.

Die Kindergartenkinder begrüßten Pfarrer Andreas Hanel mit dem Lied: „Du bist da, Du bist da – das ist einfach wunderbar“ und jedes Kind schenkte dem neuen Pfarrer eine Sonnenblume mit einem Segenswunsch.

In der voll besetzten und festlich geschmückten Kirche eröffnete Dekan Werner Kirchner den Festgottesdienst und überreichte dem neuen Pfarrer Andreas Hanel die Ernennungsurkunde einschließlich des symbolischen Kirchenschlüssels.

Er freute sich, den Neuen vorstellen zu dürfen und hieß ihn im Dekanat freundlich willkommen. Pfarrer Andreas Hanel setzte in seiner Predigt den Schwerpunkt „Gott statt Mammon“ und verwies darauf, dass man nicht beidem dienen kann.

Musikalisch begleitet wurde die feierliche Amtseinführung von dem Kirchenchor Röthlein.

Im Anschluss an den Festgottesdienst begrüßten Pfarrgemeinderatsvorsitzender Andreas Friedrich, Bürgermeister Albrecht Hofmann, Ministrant Tim Hermann und Olaf Platzwald im Namen aller Vereine Pfarrer Andreas Hanel. Sie zeigten sich hocherfreut, dass sie nach fast dreijähriger Vakanz wieder einen eigenen Pfarrer haben, freuen sich in allen Bereichen auf die Zusammenarbeit und wünschten Ihm einen guten Start in unserer Pfarreiengemeinschaft. Wie es Brauch beim Einzug in ein neues (Pfarr)-Haus ist, wurden Pfarrer Andreas Hanel ein Körbchen mit Brot und Salz und die Chroniken der drei Ortsteile überreicht.

Nach dem Festgottesdienst waren alle Gäste und Gemeindemitglieder in die Mehrzweckhalle zu einem Stehempfang eingeladen. Viele Gemeindemitglieder nutzten die Gelegenheit, um dem neuen Pfarrer erstmals die Hände zu schütteln und um gemeinsam miteinander zu reden und um zu spüren, dass Pfarrer, kirchliche Mitarbeiter, Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung und alle Anwesenden keine getrennten Gruppierungen sind, sondern dass alle zusammengehören. Umrahmt wurde der Empfang von der Blaskapelle Heidenfeld/Hirschfeld unter der Leitung von KarlHeinz Feldner.

Andreas Friedrich


Gottesdienste

Weitere Gottesdienste


Nachrichten

Informationen zur Begrenzung der Corona-Krise

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn,  die derzeitige Situation ist für uns eine harte Prüfung. In einem einmaligen Vorgang wurden zur Begrenzug der Corona-Krise öffentliche ...

Sternsinger 2020 Pfarrei Heidenfeld

Copyright Richard Ganzinger Bei der diesjährigen Sternsingeraktion stand der Staat Libanon als Beispielland im Mittelpunkt. Im Libanon muss der Friede erhalten und die Herausforderung gemeistert ...

Fußwallfahrt zur Wallfahrtskirche Maria im Sand in Dettelbach

Beim frühen Morgenlicht, am Samstag, 07. Sep. 2019 machte sich die Pfarreiengemeinschaft Heidenfeld, Hirschfeld und Röthlein wieder gemeinsam zu Fuß auf den traditionellen Weg zur Wallfahrtskirche ...

Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt 2019

KAB Heidenfeld/Hirschfeld spendet Erlös an Pfarrer Geofrey Tumusiime – Schon traditionell wurden vor und nach den Gottesdiensten in Hirschfeld und Heidenfeld am Maria Himmelfahrtstag,die zu ...

Danke für langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Pfarrei Heidenfeld

Am Sonntag, 14. Juli 2019 bedankte sich die Pfarrgemeinde Heidenfeld während des Gottesdienstes bei Mitarbeitern, die sich jahrzehntelang für die Pfarrgemeinde engagiert haben ...

3. Artikel Kloster Heidenfeld 950 Jahre alt, gestiftet am 7. Juli 2019

Heidenfeld muss Kloster werden – und bleiben – Vor 950 Jahren wurde das Kloster Heidenfeld gestiftetMajestätisch steht er da, der Klosterbau Heidenfelds aus dem Jahre 1723. Viel älter als die ...

­